Zurück

F.A.C.T. - Instandsetzung von Schutzhütten

Entlang der Küsten des Baikalsees befinden sich an landschaftlich sehr reizvollen Stellen oftmals Holzhütten, die zumeist von den Schutzgebietsverwaltungen gebaut wurden. Bis auf wenige Ausnahmen befinden sich diese Hütten allesamt in einem sehr schlechten Zustand und werden heute überwiegend von Fischern und Jägern genutzt.

Die Instandsetzung dieser Hütten würde zum einen das Problem fehlender Unterkünfte für Wanderer lindern, zum anderen auch die Präsenz der Schutzgebietsverwaltungen deutlich stärken. Durch den Verkauf von Permits für die Hüttennutzung könnten die Schutzgebietsverwaltungen zudem eine neue Einnahmequelle erschließen, um z. B. die personelle Präsenz vor Ort zu erhöhen.

Um die robust in Blockhüttenbauweise errichteten Unterkünfte für einfachste Ansprüche wieder nutzbar zu machen, haben wir die Hütten im Juli 2012 entmüllt und gereinigt sowie erste Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Im Sommer 2013 möchten wir die Hütte am Cap Nemnyanka innen komplett neu ausbauen. Zudem müssen die kaputten Fenster ausgetauscht und der Ofen erneuert werden.

Entlang des F.A.C.T. ist eine Nutzbarmachung der Hütten an der Verkhne Angara- Rangerstation am Startpunkt des Trails sowie entlang der Route von Hütten am Kap Nemnyanka, Kap Lakanda und in der Bucht Ayaya geplant.

Im Sommer 2013 planen wir wieder ein großes Workcamp an der Ostküste des Baikalsees. Geplant sind zeitgleich mehrere verschiedene Projekte, vereinfach wir so doch nicht nur die Logistik und reduzieren die Kosten, sondern in einer großen Gruppe macht die An- und Abreise und ein Treffen zwischendurch auch mehr Spaß. Neben der Instandsetzung der Schützhütten soll F.A.C.T. weiter markiert und nach Süden ausgebaut werden, der Müll in mehreren Buchten eingesammelt und ein neuer Weg von der Dagary Bucht über die Berge zum Frolikhasee erkundet werden.

Interesse, dann melde Dich unter info@baikalplan.de bei uns.

Zurück