SIBIRIEN HOCH 15 - Die Feier zum 15jährigen Jubiläum
Samstag, 30. Oktober bis Sonntag 31. Oktober 2010, Schloss Schleinitz
Liebe Baikalplaner, liebe Sibirienverrückte, Ihr Lieben alle, die Ihr uns seit Jahren kennt und unterstützt!
Ja, wir haben allen Grund zu feiern! 15 Jahre sind vergangen, seit die ersten verwegenen Entdecker unseres Freundeskreises den Fuß auf sibirischen Boden setzten und somit den Grundstein unserer langjährigen Liebe für dieses Land, seine Menschen, aber vor allem natürlich sein "Heiliges Meer" - den unvergleichlichen Baikalsee - legten!
Aus anfänglicher Verliebtheit und dem reinen Erforschen des Landes und seiner für uns so manches mal unergründlichen Bewohner wurde eine dauerhafte Beziehung. Mit unserem Projekt "Backpacker-Hostel in Irkutsk" haben wir dann richtig ernst gemacht und unserem losen Verbund aus Freunden einen Namen gegeben; seitdem gibt es den Baikalplan e.V. Seitdem geht es eben auch nicht mehr nur um Reisen und Urlaub, sondern vor allem um unsere praktische und finanzielle Unterstützung nachhaltiger Projekte am Baikalsee. Deswegen sind wir inzwischen auch europäischer Partner des Wanderwegeprojekts "Great Baikal Trail".
Euch, die Ihr uns bei den verschiedensten Reisen und "Missionen" begleitet und unterstützt habt, die Ihr beim Bau des Frolikha Adventure Coastline Track, unserem bisher größten Projekt tatkräftig geholfen haben - sei mit dieser Feier auch vielmals gedankt!
Da mit Jahren bei vielen von uns und Euch auch lauter kleine Baikalplaner hinzugekommen sind, wollen wir die Feierlichkeiten etwas kindgerechter gestalten und haben uns für Schloss Scleinitz in der Lommatzscher Pflege, d.h. zwischen Meißen und Döbeln entschieden. Im Schloss gibt es neben leckerem Essen viele Abentuer zu erleben und vor allem gibt es nett eingerichtete Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmer.
Am Programm arbeiten wir noch, seid neugierig!!!
Also nochmals herzlich Willkommen! Bringt Freunde mit, denn in großer Runde lässt es sich lustiger feiern!
Liebe Grüße i poka,
Eure Claudia im Namen des Baikalplanvorstandes